Folgende Allgemeine Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und Ulrike Ackermann (im Folgenden Anbieterin genannt). Kunde ist diejenige Person, die Leistungen für sich selbst oder für Dritte ab dem Zeitpunkt der Buchung in Anspruch nimmt. Mit der Buchung dieser Dienstleistungen erkennt der Kunde die Allgemeinen Geschäftsbedingungen an. Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden haben keine Gültigkeit.

Anmeldung

Die Anmeldung zu allen Veranstaltungen erfolgt schriftlich über das online-Buchungssystem, per E-Mail oder mündlich. Die Anmeldung wird mit einer Anzahlung in Höhe von 50% der Kurs- bzw. Workshopgebühr abgeschlossen und ist verbindlich.

Mit der Anmeldung schließt die Kundin/der Kunde einen Vertrag mit der Anbieterin ab.

Preise

Alle angegebenen Preise sind ohne Mehrwertsteuer nach §19 UStG (Kleinunternehmerregelung).

Zahlungsbedingungen

Die Gebühr ist vor Beginn der Veranstaltung vollständig in bar oder per Überweisung zu entrichten.

Bei Überweisung ist als Verwendungszweck die Kursnummer und der Name der Kundin / des Kunden anzugeben. Die Bankdaten werden mit der Anmeldebestätigung zugesandt.

Abmeldung seitens der Kundin/ des Kunden

Für online-Kurse gelten die Abmelderegelungen des jeweiligen Studios.

Für Privatstunden ist eine Abmeldung bis 24 Stunden vorher kostenfrei, danach ist die volle Gebühr zu zahlen.

Bei Kursen ist bei Abmeldung ab 2 Woche vorher 50% der Kurs-Gebühr zu zahlen. Ein Ersatz-Teilnehmer kann gestellt werden.

Für Workshops ist bei Abmeldung ab 2 Wochen vor Workshop-Beginn 50% der Workshop-Gebühr zu zahlen. Ein Ersatz-Teilnehmer kann gestellt werden.

Für andere Veranstaltungen gelten die Abmelderegelungen in der Ausschreibung auf der Webseite.

Absagen seitens der Anbieterin

Die Anbieterin behält sich vor, bei Krankheit, zu geringer Teilnehmerzahl oder sonstigen unvorhersehbaren Anlässen eine Veranstaltung abzusagen. Die Gebühr wird in diesem Fall vollständig zurück gezahlt.

Preise

Es gelten die Preise, die zum Zeitpunkt der Anmeldung auf der Webseite stehen. Diese können jederzeit ohne Ankündigung geändert werden.

Haftung

Die Kursteilnehmenden übernehmen die Verantwortung für ihre Gesundheit.

Die Anbieterin haftet nur für Schäden, die durch sie vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht werden. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht für Personenschäden.

Die Anbieterin erklärt, dass sie ausreichend haftpflichtversichert ist.

Alle Verletzungen und Unfälle sind aus versicherungsrechtlichen Gründen unverzüglich der Anbieterin mitzuteilen. Nachträgliche Meldungen werden von der Versicherung nicht berücksichtigt.

Vertraulichkeit und Datenschutz

Die Erfassung, Speicherung und Verarbeitung ist in der Datenschutzerklärung geregelt. Der Umgang mit den Daten erfolgt gemäß dem geltenden gesetzlichen Datenschutzrecht.

Sonstiges

Das CANTIENICA®-Training ist markenrechtlich geschützt und Eigentum der CANTIENICA AG Zürich. Der Besuch von Lektionen, Kursen und Workshops berechtigt nicht dazu, CANTIENICA®-Übungen zu unterrichten.

Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Köln.